INGENIEURBÜRO FÜR BAUPHYSIK
 

Sanierungskonzepte gemäß OIB-Richtlinie 6 (EU-Taxonomie)-EU-Energieeffizienzrichtlinie EED III

Erstellen von Sanierungskonzepten inkl. Renovierungsausweis gemäß OIB-Richtlinie 6 und EU-Taxonomie (EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024), EED III für Städte und Gemeinden. 

Mit Beschluss der EU-Taxonomie-Verordnung durch das Europäische Parlament und des Rates im Jahr 2020 und der darauf folgenden delegierten Verordnung der Kommission 2021 liegt erstmals ein gemeinsames Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten vor. Dies um die Klima- und Energieziele der EU zu erreichen. Den Bewertungsmaßstab stellen die sechs Umweltziele dar:
1. Klimaschutz
2. Klimawandelanpassung
3. Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
4. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
5. Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
6. Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme


Bild von Christian Lue aus Unsplash

Mit der Umsetzungspflicht der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED III) stehen Städte und Gemeinden vor neuen Aufgaben. Gemäß Artikel 6 der oben angeführten Richtlinie sind diese zu Folgendem verpflichtet:

• Führung einer Gebäudeinventar-Bestandsliste Basis Energieausweis
• Erfüllung der Sanierungsquote von 3% /Jahr
• Alternativ: gleichwertige Energieeinsparung - Erstellung von Renovierungsausweisen
   3% der beheizten Gebäudeflächen/Jahr